Ich bin eine leidenschaftliche Skirennfahrerin mit dem Ziel, an die Weltspitze zu gelangen. Ich bin 20 Jahre alt und habe im Juni 2025 erfolgreich die Matura am Sportgymnasium Davos abgeschlossen.
Meine Wurzeln im Bündner Oberland
Zu Hause bin ich in Flond, einem kleinen Dorf im Bündner Oberland. Dort bin ich zusammen mit meinen zwei älteren Geschwistern aufgewachsen. Meine Schwester studiert Medizin in Basel, und mein Bruder ist, genau wie ich, leidenschaftlicher Skirennfahrer. Mein Vater arbeitet als Bauführer und meine Mutter ist medizinische Praxisassistentin und Hausfrau.
Ich beschreibe mich selbst als sehr ambitioniert, pflichtbewusst und zielstrebig.
Meine grosse Leidenschaft habe ich schon früh entdeckt. Bereits mit 2 Jahren stand ich auf den Skiern und es ging nicht lange bis ich meinem älteren Bruder Gino immer und überall nach flitzte. Der Skisport machte mir schon damals sehr viel Spass und es wurde mir früh klar, dass ich einmal ganz zuoberst stehen will. Mit sieben Jahren nahm ich an meinen ersten Wettkämpfen teil, und als ich später intensiver zu trainieren begann, merkte ich, wie sich all die harte Arbeit und Hingabe auszahlten. Das motivierte mich, noch härter zu arbeiten und meine Ziele weiter zu verfolgen.
Auf meinem Weg zur Weltspitze
Die Saison 2023/24 begann vielversprechend. Bereits im Dezember konnte ich im Super-G und in der Abfahrt gute Resultate erzielen, darunter drei FIS-Siege, was mir viel Selbstvertrauen verlieh. In der Abfahrt schaffte ich dadurch den Sprung unter die Top 100 der Weltrangliste. Auch im Super-G gelang mir der Anschluss mit vier weiteren FIS-Podestplätzen.
Zudem war es meine erste Europacup Saison. Nachdem ich die Top 30 zweimal knapp verpasst habe, konnte ich im Januar in Orcièrces-Merlette meine ersten Europacup Punkte in der Abfahrt sowie im Super-G einfahren. In den daraufkommenden Europacups fuhr ich noch drei weitere Male in die Punkte. Trotz eines unglücklichen Saisonendes mit einem gebrochenem Wadenbein und einem gerissenen Syndesmoseband, bin ich sehr zufrieden und habe den Aufstieg direkt in das Swiss-Ski B-Kader geschafft.
Als neues Mitglied des Swiss-Ski B-Kaders startete ich mit viel Motivation in die Saison 2024/25, auch wenn ich mich in der Reha befand. Der Sommer war hart, doch im September durfte ich endlich wieder auf den Schnee – ein unbeschreibliches Gefühl. Schon Ende November, zurück auf meinen Speed-Skiern, fühlte es sich an, als wäre ich nie weg gewesen. Mein Comeback auf FIS-Stufe begann im Dezember in Gröden mit zwei soliden Abfahrten (Platz 5 und 7) und einem Podestplatz im Super-G. Wenig später fuhr ich in St. Moritz erstmals in die Top 15 eines Europacup-Rennens (Rang 13), ein Highlight. Mit weiteren Europacup Punkten in einem der beiden Super-G’s von Zinal, gelang mir ein guter Einstieg in meine Comeback Saison. Im Januar kam jedoch der Rückschlag: Ein Sturz im Riesenslalom-Training führte zu und einem Riss des Syndesmosebands, meine Saison endete damit leider vorzeitig.
Trotz dieses Rückschlags lasse ich mich nicht entmutigen. Mein Ziel für die kommende Saison ist es, physisch wieder gesund und stärker als zuvor zu werden, um eine Medaille an der Junioren WM zu holen. Das sind allerdings nur die nächsten Teilschritte für meine grossen Ziele, einmal Weltcupsiege einzufahren und an Grossanlässen Medaillen zu gewinnen.
Sportart: | Ski Alpin |
Geburtsdatum: | 16.01.2005 |
Wohnort: | Flond |
Grösse: | 176 cm |
Gewicht: | 76 kg |
Hobbies: | Skifahren, Mountainbike, Cliff Diving, Schwimmen, Sportschiessen |
Ausbildung: | Gymnasium (Matura 2025)
|
Skiclub: | CS Mundaun |
Kader: | Swiss-Ski B-Kader |
Trainingsgruppe: | EC Elite Speed |
Charaktereigenschaften: | ambitioniert, pflichtbewusst, zielstrebig, zuverlässig, fröhlich, hilfsbereit |
Traum: | Goldmedaille an den Olympischen Spiele |
Elena Sanna Stucki
Via Runaglias 5
7137 Flond